Goldene Trauben, große Gemeinschaft: Die Pfaffendorfer Winzer freuen sich über erfolgreiche Weinlese 2025

„2025 war für uns ein Jahr mit besonderen Herausforderungen – doch die Mühe hat sich gelohnt“, erklärt der Koblenzer Winzer Karsten Lunnebach, der das Stadtteilprojekt „Pfaffendorfer Winzerinnen und Winzer“ fachmännisch betreut. Dank des warmen Sommers und ausreichender Niederschläge im Spätsommer präsentierten sich die Trauben in hervorragender Qualität: vollmundig, süß und mit einer guten Balance an Säure.

Der in 2020 gegründeten Initiative haben sich inzwischen 90 Bürgerinnen und Bürger angeschlossen und in ihren Vorgärten oder auf Grünflächen Reben gepflanzt. Die diesjährige Weinlese betrug insgesamt immerhin knapp 400 kg Weintrauben, die am Jahnplatz abgegeben und nun verarbeitet werden.
„Das Stadtteilprojekt ist für uns mehr als nur gärtnerische Arbeit“, betont der Vorsitzende des Verschönerungsvereins Pfaffendorf Gerhard Bruchhof. „Es ist ein Stück gelebte Gemeinschaft und Brauchtumspflege. Die Winzerinitiative bringt die Menschen zusammen – und genau das macht Pfaffendorf aus.“

Die ersten Ergebnisse des Jahrgangs 2025 werden im nächsten Jahr bei einer Weinprobe vorgestellt. Kenner dürfen sich auf einen fruchtigen, ausdrucksstarken Wein freuen, der die Tradition des Stadtteils würdig fortführt.

Fotos (Margit Theis-Scholz)  von links nach rechts: Astrid Rittel, Kornelia Kröber-Löwenstein, Thomas Löwenstein

Alle abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

Jahreshauptversammlung 2025

Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereins

Am 20.August fand die Mitgliederversammlung des VVV-Pfaffendorf an der Eifelblickhütte statt. 56 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes. Unser Vorsitzender, Gerhard Bruchhof, verlas einen ausführlichen Jahresbericht über die Projekte im Berichtsjahr 2023 – 2024. So konnte er u.a. berichten, dass die Wahrschauer Station noch in Renovierung ist, und am Tag des offenen Denkmals leider geschlossen bleibt. Die Renovierung wird den Verein ca. 12.000 Euro kosten. Diese Gelder wurden durch unsere Mitglieder, Stadt Koblenz, Sparkasse Koblenz und GDKE Mainz gespendet. Herzlichen Dank.

Der neu gestaltete Jahnplatz wurde unter Mitwirkung durch unseren Verein mit 5 Bäumen, 1 Bank und 1 Schaukasten neugestaltet. Die Kosten wurden dem Verein gespendet.

Ebenso wurde die St. Anna Kapelle, nach 32 Jahren, General restauriert. Die Kosten beliefen sich auf 6250 Euro.

Die Belegung der Eifelblickhütte erfreut sich einem großen Zuspruch aus der Bevölkerung.

Der Kassenbericht wurde von unserem Kassierer vorgetragen. Der Kassenbestand ist solide. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine saubere Kassenführung und erteilten ihm und dem gesamten Vorstand für das Jahr 2023 Entlastung.

Nach der Mitgliederversammlung brachte uns Frau Marlis Weiß, die bekannte Stadtführerin von Koblenz, einen Stadtrundgang im Sitzen dar. Sie trat als Marktfrau auf und erzählte Stückelcher von den Koblenzer Originalen; Katharina Schaaf und Luise Gries.

Die Veranstaltung klang bei Spießbraten und Kartoffelsalat aus.

St. Anna Kapelle erstrahlt in neuem Glanz

St. Anna Kapelle erstrahlt in neuem Glanz

Unsere St. Anna Kapelle musste nach 32 Jahren komplett restauriert werden. Der Vorplatz, der abgesackt war, wurde durch die Fa. W. Sauer angeheben. Die Kapelle, die Tür, die Kniebank und das gesamte Außengeländer wurden durch das Malergeschäft Hans Schmitt neu angestrichen. Due Heiligenfigur wurde durch die Kunsthistoriker, Frau Britta Stein aus Urbar, mit Leinölfarben neu bemalt. Zum Schutz vor Feuchtigkeit wurde durch due Firma Glas Zitto, Neuwied eine Einbehausung um die Heiligenfigur gefertigt. Der Verschönerungsverein dankt dem Förderverein St. Peter und Paul Koblenz-Pfaffendorf für die finanzielle Unterstützung.

Klimaschutzpreis 2025

Klimaschutzpreis 2025

Unser Verschönerungsverein und das Stadtteilprojekt: „Pfaffendorfer Winzer“ haben bei der Ausschreibung zum Klimaschutzpreis 2025 teilgenommen. Wir erreichten gemeinsam mit den „Pfaffendorfer Winzern“, für die Pflanzung der ca. 700 Weinreben der Sorte „Johanniter“, auf den Grundstücken der Pfaffendorfer Bürger und auf öffentlichen Flächen, den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Allen Beteiligten sei unser Dank für ihre Mühe.

Datei für Druck und Download – hier klicken.

Rheinische Tapas fanden großen Anklang

Bei einem geselligen Abend in den Vereinsräumen der Pfaffendorfer Grundschule konnten zahlreiche Hobbywinzerinnen und -winzer die aus regionalen Produkten von Annette und Peter Bäsch und Margit Theis-Scholz zubereiteten „Rheinischen Tapas“ mit begleitender Weinverkostung genießen. Die ersten eigenen Jahrgangsweine aus eigenem Anbau wurden dabei auch ausgeschenkt.

Das Stadtteilprojekt unter professioneller Anleitung von Karsten Lunnebach und dem ehemaligen Winzerehepaar Löwenstein erfreut sich seit der Gründung vor fünf Jahren zunehmender Beliebtheit und neuen interessierten Beteiligten.

Im Frühjahr werden deshalb weitere neue Rebenpflanzungen vorgenommen.

Impressum

Verschönerungsverein Pfaffendorf VVV 1879 e. V.

Vorsitzender
Gerhard Bruchhof, In der Hohlstadt 8, 56076 Koblenz
Telefon 0261 701366
E-Mail VVV-Pfaffendorf@t-online.de

Online-StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsvorbehalt und -verantwortung: 

Inhalt und Struktur der Seiten des VVV Pfaffendorf 1879 e. V. sind urheberrechtlich geschützt.

Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Designs oder Bildmaterial ist nicht gestattet und unterliegen dem Urheberrecht.

HAFTUNGSHINWEIS: Soweit externe Links angegeben sind, wurden sie zum Zeitpunkt der Verknüpfung inhaltlich überprüft. Trotz dieser Kontrolle können wir keine Haftung für die INHALTE  externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Textbearbeitung und -aktualisierung:

Gerhard Bruchhof
SMB Kobern-Gondorf
vvv-pfaffendorf@t-online.de

 

Impressum

Verschönerungsverein Pfaffendorf VVV 1879 e. V.

Vorsitzender
Gerhard Bruchhof, In der Hohlstadt 8, 56076 Koblenz
Telefon 0261 701366
E-Mail VVV-Pfaffendorf@t-online.de

Online-StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsvorbehalt und -verantwortung: 

Inhalt und Struktur der Seiten des VVV Pfaffendorf 1879 e. V. sind urheberrechtlich geschützt.

Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Designs oder Bildmaterial ist nicht gestattet und unterliegen dem Urheberrecht.

HAFTUNGSHINWEIS: Soweit externe Links angegeben sind, wurden sie zum Zeitpunkt der Verknüpfung inhaltlich überprüft. Trotz dieser Kontrolle können wir keine Haftung für die INHALTE  externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Textbearbeitung und -aktualisierung:

Gerhard Bruchhof
SMB Kobern-Gondorf
vvv-pfaffendorf@t-online.de

 

Für Anregungen und Vorschläge, Lob und konstruktive Kritik sind wir dankbar.