Goldene Trauben, große Gemeinschaft: Die Pfaffendorfer Winzer freuen sich über erfolgreiche Weinlese 2025

„2025 war für uns ein Jahr mit besonderen Herausforderungen – doch die Mühe hat sich gelohnt“, erklärt der Koblenzer Winzer Karsten Lunnebach, der das Stadtteilprojekt „Pfaffendorfer Winzerinnen und Winzer“ fachmännisch betreut. Dank des warmen Sommers und ausreichender Niederschläge im Spätsommer präsentierten sich die Trauben in hervorragender Qualität: vollmundig, süß und mit einer guten Balance an Säure.

Der in 2020 gegründeten Initiative haben sich inzwischen 90 Bürgerinnen und Bürger angeschlossen und in ihren Vorgärten oder auf Grünflächen Reben gepflanzt. Die diesjährige Weinlese betrug insgesamt immerhin knapp 400 kg Weintrauben, die am Jahnplatz abgegeben und nun verarbeitet werden.
„Das Stadtteilprojekt ist für uns mehr als nur gärtnerische Arbeit“, betont der Vorsitzende des Verschönerungsvereins Pfaffendorf Gerhard Bruchhof. „Es ist ein Stück gelebte Gemeinschaft und Brauchtumspflege. Die Winzerinitiative bringt die Menschen zusammen – und genau das macht Pfaffendorf aus.“

Die ersten Ergebnisse des Jahrgangs 2025 werden im nächsten Jahr bei einer Weinprobe vorgestellt. Kenner dürfen sich auf einen fruchtigen, ausdrucksstarken Wein freuen, der die Tradition des Stadtteils würdig fortführt.

Fotos (Margit Theis-Scholz)  von links nach rechts: Astrid Rittel, Kornelia Kröber-Löwenstein, Thomas Löwenstein

Alle abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

Klimaschutzpreis 2025

Klimaschutzpreis 2025

Unser Verschönerungsverein und das Stadtteilprojekt: „Pfaffendorfer Winzer“ haben bei der Ausschreibung zum Klimaschutzpreis 2025 teilgenommen. Wir erreichten gemeinsam mit den „Pfaffendorfer Winzern“, für die Pflanzung der ca. 700 Weinreben der Sorte „Johanniter“, auf den Grundstücken der Pfaffendorfer Bürger und auf öffentlichen Flächen, den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Allen Beteiligten sei unser Dank für ihre Mühe.

Datei für Druck und Download – hier klicken.

Rheinische Tapas fanden großen Anklang

Bei einem geselligen Abend in den Vereinsräumen der Pfaffendorfer Grundschule konnten zahlreiche Hobbywinzerinnen und -winzer die aus regionalen Produkten von Annette und Peter Bäsch und Margit Theis-Scholz zubereiteten „Rheinischen Tapas“ mit begleitender Weinverkostung genießen. Die ersten eigenen Jahrgangsweine aus eigenem Anbau wurden dabei auch ausgeschenkt.

Das Stadtteilprojekt unter professioneller Anleitung von Karsten Lunnebach und dem ehemaligen Winzerehepaar Löwenstein erfreut sich seit der Gründung vor fünf Jahren zunehmender Beliebtheit und neuen interessierten Beteiligten.

Im Frühjahr werden deshalb weitere neue Rebenpflanzungen vorgenommen.

Fackelwanderung der Pfaffendorfer Winzer am Heyerberg – 25.01.2024 – Rückblick

Fackelwanderung der Pfaffendorfer Winzer am Heyerberg

Bei winterlichem Wetter hatte der Verschönerungsverein die Pfaffendorfer Winzer zu einem besonderen Erlebnis eingeladen. Nach einer wärmenden Glühweinprobe im Weingut Lunnebach wanderten die Teilnehmenden mit Fackeln zum Gülser Heyerberg.

„Fackelwanderung der Pfaffendorfer Winzer am Heyerberg – 25.01.2024 – Rückblick“ weiterlesen

Veranstaltungskalender 2023 für Pfaffendorf

Die Pfaffendorfer Vereine und Gruppierungen veranstalten übers ganze Jahr zahlreiche Veranstaltungen. In diesem Jahr gibt es verschiedene Anlässe von der Kirmesgesellschaft, den Sockenfrauen, den kfd Frauen, dem Senioren-Kreis, dem Anglerclub, dem MGV-Frohsinn, der ev. Kirchengemeinde, den KFK Schälsjer, dem SPD Ortsverein, den Pfaffendorfer Winzern, der Grundschule, dem Pfaffendorfer Kulturverein, den Kolibris und den Pfaffendorfer Turmbläsern. „Veranstaltungskalender 2023 für Pfaffendorf“ weiterlesen